Praxisworkshop zur Zollabwicklung für die Offshore-Windenergie

Diskutieren Sie mit einer ehemaligen Zöllnerin und Profis aus Ihrer Branche über Besonderheiten und Herausforderungen
  • 1 Seminar
  • 2 Teilnehmerdaten
  • 3 Übersicht
2024-40
Die zollrechtliche Abwicklung von Warenlieferungen an Einrichtungen auf hoher See stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Unser Praxisworkshop setzt genau hier an und stellt die wichtigsten Zollthemen für solche Lieferungen in den Fokus:

Was müssen Sie beachten, wenn Sie eine Ware aus der EU ausführen wollen?
Welche Besonderheiten kommen bei Offshore-Lieferungen zum Tragen?
Wie gehen Sie optimal mit Sonderfällen wie Austauschlieferungen, der Mitnahme von Werkzeugen oder auch der abgabenfreien Wiedereinfuhr um?

Wir geben Ihnen einen Überblick über die Zollabläufe speziell im Offshore-Bereich. Außerdem haben Sie die Möglichkeit sich mit Teilnehmer:innen aus Ihrer Branche über Problemfälle und deren Lösung auszutauschen.
Der Workshop ist speziell für die operativen Mitarbeiter:innen von Unternehmen konzipiert, die Windparks auf hoher See installieren, betreiben bzw. warten und bei der Ausfuhr der Anlagen mit der Zollabwicklung betraut sind.

Gern können Sie uns bis drei Wochen vor Seminarbeginn aktuelle Fragestellungen zusenden. Diese können dann von der Referentin in den Workshop aufgenommen werden.

Für die Teilnahme sind keine Zollrechtskenntnisse erforderlich.

Seminarablauf:
08:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer mit Kaffee- und Teeverpflegung
09:00 Uhr Begrüßung durch die Kollegen von I-TMS/ZOBA und der WAB e.V.
09:10 Uhr Start des Seminars
10:30 Uhr kurze Kaffee- und Teepause
10:45 Uhr Fortsetzung des Seminars
12:30 Uhr Mittagspause mit einem Mittagssnack
13:15 Uhr Fortsetzung des Seminars
ca. 15:00 Uhr Ende des Seminars

Veranstaltungsort:
t.i.m.e.p.o.r.t II
Barkhausenstraße 2
27568 Bremerhaven

Parkplätze:
Parkmöglichkeiten bieten Ihnen die Parkbuchten in der Barkhausenstraße, der Schotterparkplatz neben dem B&B - Hotel in der Querstraße sowie das Parkhaus der Havenwelten H.-H.-Meier Straße oder der große Parkplatz vor dem Zoo am Meer (gegenüber des Hafenbeckens).

Referent/in:
Dipl. Finanzwirtin (FH) Nora Grubert, ZOBA - Service & IT GmbH
Sie ist Autorin und Referentin für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Nach ihrem Studium an der Fachhochschule des Bundes war sie neun Jahre am Zollamt Bremerhaven - einem der größten Zollämter Deutschlands - beschäftigt. Hier konnte sie im Bereich der zollrechtlichen Abfertigung sowohl einfuhr- als auch ausfuhrseitig Erfahrungen sammeln. Sie ist zudem Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.
Nora Grubert entwickelt Schulungen individuell und erarbeitet mit den Teilnehmern gemeinsam das Schulungsziel systematisch und konsequent praxisorientiert.

Themenübersicht:
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, die im Seminar behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

- Überblick über das zweistufige Ausfuhrverfahren
- Bestandteile der Ausfuhranmeldung
- Codierungen im IT-Verfahren Atl@s-Ausfuhr
- Exkurs: Exportkontrolle bei Offshore-Lieferungen
- Vereinfachungsmöglichkeiten
- Besonderheiten bei Lieferung an Einrichtung auf hoher See und in ausschließliche Wirtschaftszonen
- Umsatzsteuernachweispflichten
- Abgabenfreie Abwicklung von Rückware
- Austauschlieferungen
- Durchführung von Reparaturen
- Verwendung von Werkzeugen
- Beispiele und Übungen
- Diskussion von Teilnehmerfragen

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der WAB e.V.
Die WAB ist bundesweiter Ansprechpartner für die Offshore-Windindustrie, das Onshore-Netzwerk im Nordwesten und fördert die Produktion von grünem Wasserstoff aus Windstrom. Dem Verein gehören rund 250 kleinere und größere Unternehmen sowie Institute aus allen Bereichen der Windindustrie, der maritimen Industrie, der entstehenden Wasserstoffwirtschaft sowie der Forschung an. Wir vertreten über unsere Mitglieder rund 160.000 Fachkräfte. Der Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. setzt sich als Stimme der Wertschöpfungskette für Klimaschutz mit „grüner“ Energie als Elektronen und Moleküle ein.

Wenn Sie Fragen bezüglich der Schulung haben, kontaktieren Sie uns gerne!
Sarah Meyer, telefonisch unter 0421 417 57 256 oder per Mail an s.meyer@zoba.de
Bremerhaven
389,00 EUR zzgl. 73,91 EUR (19,0%) MwSt.

WAB-Mitglieder: 329,00 EUR zzgl. 62,51 EUR (19,0%) MwSt.

01.10.2025 09:00 - 15:00

Anmelden