Die Zollabwicklung bei Reparatursendungen und Ersatzteillieferungen (mit der VIP-Dauerkarte kostenfrei)

Expertenwissen kompakt und online: Wie wickeln Sie Reparatursendungen und Ersatzteillieferungen in der Praxis optimal ab?
  • 1 Seminar
  • 2 Teilnehmerdaten
  • 3 Übersicht
2026-04
Kommen Ihnen diese Situationen bekannt vor?

- Ihr Kunde im Drittland informiert Sie darüber, dass er Ihnen mal eben ein Teil geschickt hat, dass repariert werden müsste. Ist auch schon auf dem Weg.
- Oder Sie haben den umgekehrten Fall und benötigen dringend ein Ersatzteil von Ihrem Lieferanten im Drittland.

Unsere Wirtschaft ist stark durch Globalisierung geprägt. Doch gerade der grenzüberschreitende Warenverkehr mit seiner Vielzahl an Vorschriften aus den unterschiedlichsten Rechtsbereichen bringt viele Wirtschaftsbeteiligte an ihre Grenzen. Die Abwicklung von Sonderfällen wie Reparatursendungen, Ersatzteil- oder Garantielieferungen stellt dabei zahlreiche Unternehmen vor enorme Herausforderungen.

Wie wickelt man diese Lieferungen bestmöglich ab?
Welche Möglichkeiten bietet das Zollrecht zur Prozess- und Kostenoptimierung?
Und worauf ist bei der zollrechtlichen Abwicklung zu achten?

Unser Workshop „Die Zollabwicklung bei Reparatursendungen und Ersatzteillieferungen“ bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Kompetenzen in diesem Bereich auszubauen. Die Referentin gibt Ihnen einen kurzen Überblick über Verfahrensrechtliches beim Im- und Export sowie die möglichen Zollverfahren. Anschließend vermittelt Sie Ihnen die Besonderheiten, die bei dieser Art der Lieferungen zu beachten sind. Dabei wird das Wissen aus den einzelnen theoretischen Themenfelder durch eine Vielzahl von Beispielen und praktischen Übungen gefestigt.

Für die Teilnahme an diesem Workshop benötigen Sie zollrechtliche Vorkenntnisse.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Veranstaltungsort:
ONLINE // Wir nutzen das Tool Zoom für unser Webinar.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Webinar-Ablauf:
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (inkl. Pausen)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Referentin:
Dipl. Finanzwirtin (FH) Nora Grubert, ZOBA Service & IT GmbH
Sie ist Autorin und Referentin für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Nach ihrem Studium an der Fachhochschule des Bundes war sie neun Jahre am Zollamt Bremerhaven - einem der größten Zollämter Deutschlands - beschäftigt. Hier konnte sie im Bereich der zollrechtlichen Abfertigung sowohl einfuhr- als auch ausfuhrseitig Erfahrungen sammeln. Sie ist zudem Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.
Nora Grubert entwickelt Schulungen individuell und erarbeitet mit den Teilnehmern gemeinsam das Schulungsziel systematisch und konsequent praxisorientiert.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Themenschwerpunkte:
Die folgenden Themenbereiche sollen im Workshop behandelt werden. Beachten Sie hierbei bitte, dass sich durch aktuelle Rechtsänderungen Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben können.

- Zusammenfassung verfahrensrechtlicher Grundsätze beim Im- und Export
- Überblick über die Zollverfahren, inkl. der besonderen Zollverfahren
- zollrechtliche Problemfälle
- tarifliche Abgabenbefreiungen
- außertarifliche Abgabenbefreiungen (insbes. Rückwaren)
- Aktive Veredelung
- Passive Veredelung
- Vereinfachungsmöglichkeiten im Veredelungsverkehr
- Beispiele und Übungsfälle
- Erörterung von Teilnehmerfragen
Online
249,00 EUR zzgl. 47,31 EUR (19,0%) MwSt.

Dauerkarteninhaber: 0,00 EUR zzgl. 0,00 EUR (19,0%) MwSt.

26.02.2026 09:00 - 12:00

Anmelden